Bon-Prix und Zalando: Mode aus dem World Wide Web

ShoppingDie beiden Mode-Anbieter Bon-Prix und Zalando sind mit ihren Online-Shops unter den meistbesuchten Fashion-Shop-Seiten Deutschlands gerankt. Während Bon-Prix in den 80er Jahren zunächst als klassischer Kataloghändler begann und um die Jahrhundertwende in den Onlinehandel einstieg, setzten die Gründer von Zalando 2008 mit einem reinem Online-Versandhandel von Beginn an auf den Vertrieb via Internet. Beide Internetauftritte zählen heute zu den 20 umsatzstärksten deutschen Online-Shops und werden von Millionen Kunden genutzt.

Das perfekt simulierte Einkaufserlebnis

Zalando bietet längst nicht mehr nur den Versand von Modeschuhen, sondern hat das Sortiment um eine Vielzahl an Artikeln im Bereich Kleidung und Accessoires erweitert. Ebenso werden im Online-Shop Wohntextilien, Dekorationen und Drogerieartikel verkauft.

Der Einkauf auf der Internetseite ist sehr benutzerfreundlich gestaltet. Für den entschlossenen Käufer gibt es die Möglichkeit konkrete Marken direkt anzusteuern, sodass ein langes Suchen erspart bleibt. Doch auch das „Herumstöbern“ mit gewissen geschmacklichen Vorgaben, wie der Bekleidungsfarbe oder der Materialart, wird möglich gemacht. So darf man fast sicher sein, bei einem Besuch der Website auch etwas für den eigenen Geschmack zu finden.

Das zur Seite gehörende Online-Magazin gibt Styling-Tipps und Hinweise zu kommenden Saisonartikeln. Damit präsentiert sich der Versandhandel jugendlich und modern. Insbesondere die Möglichkeit des kostenfreien Versandes und Rückversandes macht das Unternehmen beliebt. Die Einkaufsabwicklung ist nach der Registrierung unkompliziert und mit dem 100-tägigen Rückgaberecht ist der Versandhandel attraktiv für Testkäufe. Neben dem eigenen Einkauf kann auch ein Zalando Gutschein, z.B. als Geschenk versendet werden.

Vom Katalogvertrieb zum Online Shop

Bon-Prix führt neben Modeartikeln und Wohntextilien auch Kleinmöbel, die Zalando nicht im Angebot hat. Auch ist die Produkte-Palette von Bon-Prix um ein Reise- und Fotoportal erweitert. Die Website vermittelt mehr den Eindruck eines Katalogversandes. Die Artikel sind, ebenso wie bei Zalando, übersichtlich kategorisiert, allerdings kann nicht nach bestimmten Auswahlkriterien gesucht werden.

Vielmehr ist der Online-Shop des Händlers eine Verkaufsplattform für die im Katalog verfügbaren Artikel und ersetzt somit die heute überholte Bestellung per Bestellkarte.
Die Abwicklung des Kaufs im Internet ist einfach und unkompliziert, allerdings fallen hier Versandkosten an.

Kunden werden mit Gutscheincodes gelockt

Beide Händler werben immer wieder mit Rabatt-Aktionen und Ausverkäufen. Auch werden immer mehr Gutscheincodes herausgegeben, mit denen der Einkauf in den Online-Shops vergünstigt werden kann. Solch ein Zalando Gutschein oder Bon-Prix Gutschein kann über Websites wie etwa auf http://gutscheincode.pro/ generiert und beim folgenden Einkauf genutzt werden. Gutscheincode.pro sammelt die aktuell bestehenden Rabattaktionen der teilnehmenden Shops und stellt sie auf ihre Homepage. So kann man neben allgemeinen Sale-Rabatten auch Spezialrabatte, wie etwa für Neukunden, erhalten und teilweise viel Geld sparen.

Bild: © Olena Pantiukh